Du betrittst eine Stadt, in der an jeder Ecke etwas Kriminelles passiert: Bankraub hier, Mord dort, eine Entführung am helllichten Tag – und du bist derjenige, der das Chaos entwirren muss!
Willkommen in MicroMacro: Crime City, dem wohl cleversten Deduktionsspiel, das sich perfekt für Brettspiel-Anfänger eignet.
Aber ist das Spiel wirklich so genial, wie alle sagen? Oder ist es nur ein schickes Wimmelbild-Gimmick? Wir haben unsere Lupen gezückt, das Detektivkostüm angezogen und uns in die dunklen Gassen von Crime City gewagt. Und zwar in (fast) alle. Spiel des Jahres 2021 zurecht gewonnen?
Wie spielt sich MicroMacro Crime City?
MicroMacro: Crime City
Johannes Sich
Spielautor:in
Edition Spielwiese
Verlag
2020
Erscheinungsjahr
1 – 4
Spieleranzahl
15 – 45 Min.
Spielzeit
12+
Altersempfehlung
1.10 / 5
Schwierigkeit
7.5 / 10
BGG Bewertung
Anleitung herunterladen
(externer Link)
Spiel des Jahres 2021
gewonnen
Unser Bestpreis
UVP
24,99 €
Angebot (inkl. Versand)
15,98 € (-36%)
„Wo ist Walter?“ trifft auf Sherlock Holmes. Das ist die beste Beschreibung für MicroMacro Crime City.
Das Spiel besteht aus einer riesigen schwarz-weißen Stadtkarte voller gezeichneter Szenen. Aber Achtung: Hier passieren keine harmlosen Alltagsszenen – sondern knallharte Kriminalfälle!

Du legst die Startkarte hin und nimmst den ersten Fall zu Hand. Lies die erste Karte und schon geht es los.
Jedes Verbrechen wird durch eine Reihe von Karten erzählt. Du bekommst eine Ausgangssituation (z. B. „Der Zylinder“) und dann begibst du dich auf Spurensuche.
Wer hat ihn zuletzt gesehen? Was könnte das Motiv sein? Und wie ist das Verbrechen abgelaufen?
Hast du den Hinweis auf der ersten Karte gefunden? Perfekt, dann nimm die nächste. Und so geht es weiter, bis du den Tathergang vollständig abbildest.
Oder bist du bei der letzten Karte ankommst.
MicroMacro Crime City spielt mit Zeit – das bedeutet, dass du einen Verdächtigen nicht nur an einem Ort siehst, sondern seiner gesamten Route folgen kannst. Eine Art Live-Überwachungskamera – nur auf Papier!
Die Fälle werden mit steigender Zahl länger und schwerer. Aber spannend und manchmal lustig bleiben sie bis zum Schluss.

Unser Fazit zu MicroMacro Crime City
An MicroMacro Crime City gefällt uns besonders, dass du sofort loslegen kannst. Keine komplizierten Regeln, keine Wartezeit und jeder kann mitsuchen. Ja, auch Nichtspieler lassen sich davon überzeugen.
Dann werden die Fälle mit steigender Zahl schwerer und du wirst immer besser im Spiel. Humor beweist der Autor ebenfalls. Du wirst viele Namensanspielungen und Geschichten wiedererkennen.
Das Spiel ist familienfreundlich, aber je nach Fall auch überraschend düster. Es gibt eine Kennzeichnung auf den Karten, die zeigt, ob der Fall eher „harmlos“ oder „brutal“ ist – perfekt, wenn du mit Kids spielst.
Und obendrauf lässt sich die Schwierigkeit für erfahrene Detektive noch erhöhen. Ihr lest einfach nur die erste Karte und versucht selbst herauszufinden, was die nächsten Karten wohl von euch verlangen.
Gibt es was zu meckern? Ja, es gibt nur 4 Boxen à 16 Fälle und eine Bonusbox. Das reicht uns Profi-Detektiven natürlich nicht. Wir schätzen, aber für die meisten wird es erst mal reichen.
Ach, übrigens, es ist egal, mit welchem Teil du startest. Alle Teile funktionieren gleich.
Das Material ist gut. Der Plan ist aus dickem Papier, aber nach vielen auf- und Zuschlagen wird es an der Knickstelle natürlich Spuren hinterlassen. Daher einfach mehrere Fälle hintereinander lösen.
MicroMacro Crime City hat quasi keine Regeln und eine Runde dauert meistens 10 bis 20 Minuten, je nachdem wie lange ihr sucht (wir sind da schon Profis drin).
Für wen ist das Spiel geeignet?
- Von Wenig- bis Vielspieler, die gerne sofort loslegen wollen, ohne komplizierte Regeln
- Wenn du Detektivspiele ausprobieren willst, ohne gleich ’ne Fallakte zu wälzen
- Falls du ein kooperatives Brettspiel suchst, was du aber auch ganz alleine spielen kannst.
Wer Wimmelbilder hasst oder schnell frustriert ist, wenn er etwas nicht auf Anhieb findet, wird mit MicroMacro: Crime City vielleicht weniger Spaß haben. Manchmal ist es auch ziemlich knifflig, kleine Details auf dem Stadtplan zu erkennen.
Wenn du Lust auf ein einzigartiges Spielerlebnis hast, das ganz ohne komplizierte Regeln auskommt und sich perfekt für kurze oder längere Spieleabende eignet, dann pack deine Lupe (im Spiel enthalten) aus – Crime City wartet auf dich!
MicroMacro: Crime City
2020 – Edition Spielwiese
1 – 4
Spieleranzahl
12+
Altersempfehlung
15 – 45 Min.
Spielzeit
1.10 / 5
Schwierigkeit
Spiel des Jahres 2021
gewonnen
- Keine komplizierten Regeln – einfach Fallkarte ziehen und loslegen
- Kein Zeitdruck, kein Punktehatz – du spielst so, wie du willst
- Jeder Fall ist einzigartig – du wirst nie das Gefühl haben, dass sich etwas wiederholt
- Großartiges Spiel für „Nicht-Spieler“ – perfekt für Freunde oder Familie, die normalerweise keine Brettspiele mögen
Unser Bestpreis
UVP
24,99 €
Angebot (inkl. Versand)
15,98 € (-36%)
Doch nicht deins? Dann schaue mal bei unseren anderen Familienspielen vorbei.
Bleib verspielt.