Targi, das hitzige Spiel für zwei um Datteln, Salz und Pfeffer.
Ich habe mich gefragt, warum das Spiel mit hitzig beworben wird?
Dann habe ich gelesen, dass es um das Wüstenvolk Tuareg geht, deren Männer Targi und deren Frauen Targia genannt werden. Und dass die Frauen das sagen haben, was ich natürlich klasse finde.
Aber klar Wüste und heiß, das erklärt dann wohl das hitzig.
Bis wir es gespielt haben.
Dann habe ich verstanden, worauf sich das bezieht. Nichts Wüste. Um was geht es in Targi, wie wird es gespielt und wie gehst du als Sieger:in hervor?
Aufbau
Targi
Andreas Steiger
Spielautor:in
KOSMOS
Verlag
2012
Erscheinungsjahr
2
Spieleranzahl
60 Min.
Spielzeit
12+
Altersempfehlung
2.33 / 5
Schwierigkeit
7.6 / 10
BGG Bewertung
Anleitung herunterladen
(externer Link)
Spiel des Jahres Kennerspiel 2012
nominiert
Unser Bestpreis
UVP
19,99 €
Angebot (inkl. Versand)
16,97 € (-15%)
Der Aufbau ist sehr einfach. Du nimmst die 16 Randkarten mit den Zahlen links unten von 1 bis 16 und legst sie in einem Rechteck angeordnet aus. Die Ecke ist immer der Überfall.
Der graue Räuber steht auf Adeliger. Du mischst die Waren- und Stammeskarten getrennt. Dann ziehst du 5 Warenkarten und 4 Stammeskarten, die nun abwechselnd in der Mitte ausgelegt werden. Die restlichen Karten werden als Nachziehstapel neben das Feld gelegt, sowie Gold, Waren und Siegpunktplättchen.
Jeder Spieler erhält 3 Targi-Figuren und 2 Stammesmarker in einer Farbe. Außerdem erhält jeder 2 Datteln, 2 Salz, 2 Pfeffer, 1 Gold und 4 Siegpunktplättchen. Dann kann es auch schon losgehen.

Anleitung/Regeln
In Targi gewinnt, wer die meisten Siegpunkte hat. Ob es noch ein Spiel ohne Punkte gibt?
Der Ablauf ist immer gleich. Es gibt 5 Schritte, die jede Runde abgearbeitet werden.
1. Schritt: Räuber 1 Feld weitersetzten
Der Räuber wird immer ein Feld weitergesetzt. Außer in Runde 1. Er blockiert das Feld und niemand darf dort seine Targi-Figur hinsetzten.
Kommt der Räuber an der Ecke an, steht ein Überfall an. Jeder muss die verlangten Karten/Waren bezahlen. Danach wandert der Räuber auf das nächste Feld. Das Spiel ist automatisch beendet, wenn der Räuber beim letzten Überfall ankommt.
Es gibt Stammeskarten, die den Überfall verhindern.
2. Schritt: Targi-Figuren setzen
Der Startspieler setzt die erste Targi-Figur, dann ist der andere dran. Das wird so lange abwechselnd getan, bis alle Targi-Figuren stehen. Beachte die Regeln für das Setzen deiner Figuren:
- Der Räuber steht immer alleine, dort darfst du keine Figur platzieren.
- Das Gleiche gilt, wenn schon eine Targi-Figur steht. Nur eine Figur pro Randkarte.
- Das Gegenüberstellen der Figuren ist verboten. Das gilt für deine Figuren sowie deines Mitspielers.
- Die Ecken sind tabu.
Stehen alle Figuren, kommt der nächste Schritt.
3. Schritt: Stammesmarker auf Kreuzpunkte setzen
Jetzt setzt du deine Stammesmarker auf jede Karte im Mittelfeld, wo sich deine zwei Targi-Figuren kreuzen. Ziehe eine imaginäre durchgehende Linie von deiner Figur und da wo sich beide Linien treffen. Da gehört der Stammesmarker drauf und diese Karte „gehört“ dann dir.

4. Schritt: Aktionen ausführen
Zuerst darf der Startspieler alle Aktionen ausführen. Die Reihenfolge darf selbst bestimmt werden. Aber die Aktion muss zu Ende gebracht werden, bevor du die nächste startest.
Am besten nimmst du die Figur von der Karte, wenn die Aktion fertig ist. Die Randkarten bleiben liegen, im Mittelfeld hebst du die Karte auf und je nachdem welche Karte legst du die andere Sorte hin.
Hebst du eine Warenkarte auf, nimmst du die Ware und legst verdreckt eine Stammeskarte auf den Platz.
Hebst du eine Stammeskarte auf, kannst du diese sofort spielen, wenn du sie bezahlen kannst (siehe Stammeskarten ausspielen). Wenn nicht, kannst du sie auf der Hand behalten. Aber du darfst maximal eine Karte besitzen.
Um die Stammeskarte dann auszuspielen, muss deine Figur auf Adeliger stehen, solange bleibt sie auf deine Hand und kann nicht ausgetauscht werden. Du kannst sie auf Adeliger auch abwerfen, wenn du sie nicht bezahlen magst. Auf den leeren Platz legst du verdeckt eine Warenkarte.
Den 4. Schritt führt jetzt auch der zweite Spieler durch. Bis alle Figuren zurückgenommen sind und die leeren Flächen gefüllt sind.

5. Schritt: Karten aufdecken
Erst jetzt werden die verdeckten Karten aufgedeckt. Jetzt ist der andere Spieler der neue Startspieler. Und die Schritte beginnen von vorne.
Stammeskarten ausspielen
Die Kosten der Stammeskarte stehen rechts oben. Mit Schrägstrich getrennte Waren bedeutet du darfst selber wählen welche Ware. Rechts unten findest du die Siegpunkte für die Karte.
Manche Stammeskarten geben zusätzliche Siegpunkte, wenn du bestimme Aufgaben erfüllst.
Manche Karten geben Sofortboni und andere dauerhafte Boni. Es gilt, genau zu lesen. Die Karten werden vor dir in einem 3 × 4 Raster ausgelegt. Jede Reihe muss vorne beginnen und wird von links nach rechts gespielt. Du kannst an mehreren Reihen bauen.
Die Karten bleiben immer am gleichen Platz, außer eine Stammeskarte erlaubt einen Tausch.
Die Stammeskarten sind in 5 Symbole unterteilt: Brunnen, Kamelreiter, Oase, Targia und Zelt
Du bekommst zusätzliche Siegpunkte, wenn du folgendes erreichst:
- eine Reihe mit dem gleichen Symbol –> + 4 Siegpunkte
- eine Reihe mit 4 unterschiedlichen Symbolen –> + 2 Siegpunkte
Der Rest gibt keine Zusatzpunkte.

Das Ziel
Unsere Rekorde:
Désirée: 27
Niklas: 25
Das Ziel ist es, die meisten Punkte zu bekommen. Das Spiel ist zu Ende, wenn ein Spieler 12 Stammeskarten ausgelegt hat oder der Räuber am 4. Überfall angekommen ist. Der letzte Überfall wird dann noch ausgeführt und dann ist vorbei.
Jetzt werden Punkte gezählt:
- Siegpunkte im Vorrat
- Punkte auf den Stammeskarten
- Punkte pro Reihe
- Aufgaben von Stammeskarten erfüllt
Alles zusammenrechnen und fertig. Und bist du der Stammesführer?
Unsere Strategie
Mit der Strategie ist das so eine Sache, immer ein wenig abhängig welche Stammeskarten ausliegen. Aber ein paar allgemeine Tipps geben wir gerne.
Deinen Mitspieler bewusst ärger: wenn du siehst, dass er eine spezielle Karte will, blockiere das mit deiner Targi-Figur. Aber übertreib es nicht und verliere deinen Fokus dabei nicht. Wenn du vor lauter ärgern selber keine Karten auslegst, wirst du dennoch verlieren.
Versuche eine Stammeskarte zu ergattern, die dich vor dem Überfall schützt. Und eine Stammeskarte, die durch bestimmte Bedingungen weitere Punkte gibt.
Versuche Reihen immer voll zu bekommen, lieber zwei volle als 3 halb leere. Nimm nur eine Stammeskarte auf die Hand, wenn du sie unbedingt spielen willst, sonst blockiert sie deine Hand unnötig. Wenn du merkst, du kannst sie nicht bezahlen oder es bringt nichts mehr, werde sie schnell los.
Wenn du Stammkarten spielen willst, achte darauf diese bezahlen zu können. Wie schon geschrieben, blockiere nicht unnötig deine Hand.
Versuche die Aktionen auf den Randkarten strategisch zu nutzen, selbst wenn du im Mittelfeld dann schlechter abräumst. Beim Händler kannst du Ware gegen Gold tauschen. Die Fata Morgana ermöglicht dir einen Stammesmarker anders zu platzieren (falls dein Mitspieler dich ärgert).
Hast du mal zu viele Waren übrig, tausche sie direkt gegen Siegpunkte ein.
Unsere Bewertung
Am besten gefällt uns den anderen ärgern zu können und das so einfach mit setzten einer Figur. Dann wird auch schnell klar, warum es ein hitziges Spiel ist. So ärgern wir einander und hoffen dabei unseren Plan zu erfüllen.
Targi ist schnell aufgebaut und schnell verstanden. Obwohl die Lege-Mechanik alt ist, besteht dennoch genug Abwechslung und Tiefe, um es öfter auszupacken.
Die Qualität ist gut. Die Figuren sind aus Holz und die Zeichnungen sind schön. Bei uns haben die Waren immer ausgereicht, sollte das mal nicht reichen, einfach den Rest notieren.
Es ist kein Wunder, dass Targi 2012 zum Kennerspiel nominiert wurde. Es gehört definitiv in die Top 5 unserer Zwei-Spieler-Spiele.
Was gefällt dir an Targi?
Targi
2012 – KOSMOS
2
Spieleranzahl
12+
Altersempfehlung
60 Min.
Spielzeit
2.33 / 5
Schwierigkeit
Spiel des Jahres Kennerspiel 2012
nominiert
- schnelles Spiel
- 2-Spieler-Spiel
- mittlere Interaktion
- zum Mitnehmen geeignet
- Karten als "Brett" unpraktisch
Unser Bestpreis
UVP
19,99 €
Angebot (inkl. Versand)
16,97 € (-15%)
Cooler Tipp, werden wir ausprobieren. Fanke!
Lieber Lukas, danke für deinen Kommentar. Gerne 😉