Brettspiele sind teurer als mancher Besuch beim Lieblingschinesen zum Mittagstisch.
Deswegen wird es Zeit für diese Liste: Die 6 besten Gesellschaftsspiele unter 10 Euro.
Nur 10 Euro? Ja, wirklich!
Wir beichten, die meisten Spiele in der Liste sind ein paar Euro teurer. Aber – Mit unserem Bestpreis solltest du alle für unter 10 Euro erhalten.
Uns ist es wichtig, dass die Liste wirklich stimmt. Und du für wenig Geld sehr viel Spielspaß bekommst.
Ob du dich damit selbst zudeckst, deine Freunde oder Familie beschenkst, überlassen wir dir.
Was du hier nicht findest? Uno und Co.! Den diese Spiele haben für uns schon lange ausgedient – es gibt soviel bessere und moderne.
Und einen Teil davon wirst du jetzt erkunden. Damit du dich besser entscheiden kannst, findest du zu jedem Brettspiel ein paar Sätze.
Lass uns schauen, welches Schnäppchen es wird.
Die 6 besten Gesellschaftsspiele unter 10 Euro
Es wird wild und bunt. Hier ist nichts sortiert, wir empfehlen alle Spiele. Jedes zu seiner Zeit und Vorlieben.
Such dir aus, was dich anspricht.
Für flinke Kartenloswerder
Lama ist ein schnelles Kartenspiel und der ideale Ersatz für Uno. Richtig schreibt es sich L.A.M.A., was soviel heißt, wie: Lege alle Minuspunkte ab.
In mehrere Runden darfst du zwischen drei Aktionen wählen, um deine Handkarten loszuwerden. Das Fiese: Lamas auf der Hand geben die meisten Minuspunkte, deswegen willst du sie loswerden.
Das ist aber nicht so leicht – diese darfst du nur auf eine 6 legen oder ein anderes Lama. Wer alle Karten abgeworfen hat, beendet die Runde und darf Minuspunkte abgeben. Der Rest sammelt neue.
Beim Minuspunkte abgeben, darfst du nur einen Chip weglegen. Ob der Chip nur 1 oder 10 Minuspunkte wert ist, spielt dabei keine Rolle.
Bei 40 ist Schluss, dann gewinnt, wer am wenigsten Minuspunkte hat.
L.A.M.A.
2019 – AMIGO
2 – 6
Spieleranzahl
8+
Altersempfehlung
20 Min.
Spielzeit
1.05 / 5
Schwierigkeit
Spiel des Jahres 2019
nominiert
Unser Bestpreis
UVP
8,99 €
Angebot (inkl. Versand)
6,29 € (-30%)
Für entspannte Legefans
Ohanami ist ein Karten-Legespiel. Jeder Spieler erhält 10 Karten und wählt zwei davon aus und die restlichen Karten gibt er weiter. Die Karten haben Zahlen von 1 bis 130 und 5 verschiedene Farben.
Jede Zahl gibt es nur einmal. Mit den Karten bildest du Zahlenfolgen – Zum Beispiel 80, 85 und 90. Der Clou: Du darfst keine Karten dazwischen schieben. Hast du jetzt eine 81 auf der Hand, kannst du nicht mehr einschieben, da deine Reihe bereits bei 90 ist.
Am Ende jeder Runde gibt es Punkte für bestimmte Farben. Desto mehr Karten liegen, desto mehr Punkte für dich. Das Ganze wird 3 Runden gespielt.
Einen Vorteil hast du noch – du darfst 3 Reihen aufmachen. Ein entspanntes Spiel für Legefans, die den Überblick behalten.
Ohanami
2019 – Nürnberger-Spielkarten-Verlag
2 – 4
Spieleranzahl
8+
Altersempfehlung
20 Min.
Spielzeit
1.13 / 5
Schwierigkeit
Unser Bestpreis
UVP
11,40 €
Angebot (inkl. Versand)
10,35 € (-9%)
Für punktgenaue Sammler
Punktesalat ist kein Weight Watchers Programm, sondern ein spannendes Legespiel mit Twist. Jeder Spieler sammelt Karten aus der Auslage und legt sie vor sich ab.
Aber die Karten besitzen eine Vorder- und Rückseite. Vorne gibts Salat und hinten Punkte. Nimmst du aus der Auslage, wird dein Gemüsesortiment immer größer.
Aber ohne Punktekarten, bringt das nichts. Daher solltest du rechtzeitig oben zugreifen, um dir genug Punkte zu sichern. Dabei achtest du auf ideale Bedingungen.
Viele Punkte für Tomaten, wenn du nur Zwiebeln hast? Der Clou ist also zu richtigen Zeit an der richtigen Stelle zuzugreifen.
Punktesalat
2019 – Alderac Entertainment Group
2 – 6
Spieleranzahl
10+
Altersempfehlung
15 – 30 Min.
Spielzeit
1.15 / 5
Schwierigkeit
Spiel des Jahres 2021
empfohlen
Unser Bestpreis
UVP
14,99 €
Angebot (inkl. Versand)
9,49 € (-37%)
Für viele Blufffreunde
Tempel des Schreckens ist ein Bluffspiel für die große Runde. Ab 3 Spielern geht es los und bis zu 10 können dabei sein. Tatsächlich steigt der Spaß je größer die Runde.
Jeder Spieler bekommt eine Rolle zugeteilt: Abenteurer oder Wächter. Die Abenteurer wollen in 4 Runden alles Gold finden, um zu gewinnen.
Die Wächter, die sich als Abenteurer ausgeben, wollen genau das verhindern. Statt sie zum Gold zu führen, schinden sie Zeit oder steuern die Gruppe direkt auf eine Falle zu – ohne sich zu verraten.
Finden die Abenteurer nicht rechtzeitig alle Schätze, haben sie verloren. Wem kannst du jetzt noch trauen? Wer ist wirklich in deinem Team?
Tempel des Schreckens
2016 – Lucrum Games
3 – 10
Spieleranzahl
8+
Altersempfehlung
15 Min.
Spielzeit
1.15 / 5
Schwierigkeit
Spiel des Jahres 2017
empfohlen
Unser Bestpreis
UVP
10,49 €
Angebot (inkl. Versand)
9,49 € (-10%)
Für kooperative Weltretter
Zombie Teenz ist ein kooperatives Spiel: Ihr rettet also gemeinsam die Welt vor den Zombies. Jeder bekommt einen Teenie und dann könnt ihr direkt loslegen.
Die Zombies strömen aus allen Gullydeckel und infizieren die umliegenden Gebäude. Könnt ihr die wertvollen Gegenstände vorher sicher in der Schule verstauen?
Um die Pakete zu werfen, braucht ihr zwei Spieler an den richtigen Positionen. Arbeitet gemeinsam: bekämpft Zombies, werft Pakete in die Schule und sichert euch den Sieg.
Und obendrauf sammelt ihr Sticker pro Runde, die euch neue Inhalte freischalten. Was da wohl alles drin steckt? Lasst euch überraschen. Es lohnt sich.
Zombie Teenz Evolution
2020 – Scorpion Masqué
2 – 4
Spieleranzahl
8+
Altersempfehlung
20 Min.
Spielzeit
1.42 / 5
Schwierigkeit
Spiel des Jahres 2021
nominiert
Unser Bestpreis
Höchstpreis
35,99 €
Angebot (inkl. Versand)
12,49 € (-65%)
Für fiese Stichliebhaber
Wizard ist kein Teil der Herr der Ringe Trilogie, sondern ein Stichspiel. Aber das alleine wäre ja langweilig. Deswegen gibt es einen gewitzten Clou.
Am Anfang jeder Runde muss jeder Spieler sagen, wie viele Stiche er in dieser Runde macht. Aber die Zahl muss von den möglichen Stichen abweichen.
In der ersten Runde ist nur 1 Stich möglich. Spieler 1 sagt, er macht einen Stich. Spieler 2 sagt, er macht keinen. Nun ist Spieler 3 gezwungen, 1 zusagen, damit die Stichzahl von der echten abweicht.
Fies, oder? So kommt am Tisch immer Laune auf, wer, wen wann welche Stiche wegschnappt und wer am Ende mit seiner Taktik die meisten Punkte ergattert. Empfehlung für Zocker, die gerne ärgern.
Wizard
1984 – K. Fisher Enterprises Ltd.
3 – 6
Spieleranzahl
10+
Altersempfehlung
45 Min.
Spielzeit
1.71 / 5
Schwierigkeit
Unser Bestpreis
UVP
8,99 €
Angebot (inkl. Versand)
7,99 € (-11%)
Die Liste wird regelmäßig aktualisiert. Schließlich gibt es weitere Gesellschaftsspiele unter 10 Euro, die Spielspaß garantieren.
Alle Familienspiele in unserer Liste haben wir selbst gekauft und gespielt. Und wir mögen sie alle und sind froh, dass gute Spiele nicht teuer sein müssen.
Jetzt hoffen wir, du bist fündig geworden und wünschen dir viel Spaß dabei.
Bleib verspielt.