Unsere Kinder wollen ja jede verdammte freie Minute mit uns zocken.
Und ist das nicht einfach zauberhaft?
Nein! Manchmal nervt das ziemlich … Ich weiß, Luxusprobleme. 😅
Aber mal ehrlich, es kommt wirklich darauf an, welches Spiel auf dem Tisch landet. Wenn mein Sohn wieder „Uno“ sagt, resigniere ich. Uno ist so spannend wie anderen beim Karten sleeven zuschauen.
Da sind wir froh über Familienspiele wie My Lil’Everdell oder Familiar Tales. Aber auch die haben irgendwann ihren Reiz verloren, und man sehnt sich nach einer taktischen Herausforderung, die einem die grauen Zellen massiert. Und da kommt unser heutiger Held ins Spiel.
Wir haben das Brettspiel Terra Nova gespielt und stellen es dir heute kurz vor – die kleine Schwester von Terra Mystica. Welche Parallelen gibt es, was ist anders. Und vor allem lohnt sich Terra Nova noch, wenn du schon Terra Mystica oder Gaia Project besitzt?
Wie spielt sich Terra Nova?
Terra Nova
Andreas Faul
Spielautor:in
KOSMOS
Verlag
2022
Erscheinungsjahr
2 – 4
Spieleranzahl
60 – 90 Min.
Spielzeit
12+
Altersempfehlung
2.83 / 5
Schwierigkeit
7.1 / 10
BGG Bewertung
Anleitung herunterladen
(externer Link)
Unser Bestpreis
UVP
49,99 €
Angebot (inkl. Versand)
39,98 € (-20%)
Uns gefällt besonders gut, dass Terra Nova es geschafft hat, den Kern von Terra Mystica bzw. Gaia Project zu erhalten, ohne Wesentliches zu kürzen. Daher kommen wir mal ins Detail.
Statt 14 Völker bekommen wir „nur“ 10 Völker zur Auswahl. Dabei hat ein Tableau auf der Vorder- und Rückseite jeweils ein Volk. Diese sind auf 5 Farben aufgeteilt.
Jedes Volk hat eigene Eigenschaften und spielt sich daher ein wenig anders. Die Seebären bauen am liebsten am Fluss, da sie da direkt Städte gründen können.

Das Wüstenvolk zieht’s vor, sich in trockenen Gefilden am Rand niederzulassen. Siehst du, es gibt genug Unterschiede, damit sich nicht alle um denselben Fleck kloppen.
Das Hauptziel ist identisch mit Terra Mystica: Möglichst viele Gebäude aufwerten, um Städte zu errichten. Sieger wird derjenige mit den meisten Punkten.
Um zu bauen, benötigst du Geld und Land in deiner Farbe. Du musst das Land bewohnbar machen und dafür brauchst du Schaufeln. Das klingt bekannt, oder?
Anstelle zahlreicher Ressourcen dreht sich hier alles ums Geld. Das macht das Spiel jedoch nicht einfacher. Denn dieses musst du sorgfältig verplanen und das ist oft Mangelware.
Es gibt weiterhin Machtsteine, die in 3 Schalen rotieren und für allgemeine Machtaktionen genutzt werden. Da gilt es diese zur richtigen Zeit einsetzten, damit keiner die guten wegschnappt.
Gebaute Gebäude bringen beim Errichten Einkommen und blockieren es wieder beim Abreißen, falls du sie aufwertest.
Das Einzige, was im Spiel fehlt, ist die Entwicklungsleiste. Durch das Weglassen wird das Spiel jedoch deutlich zugänglicher. Trotzdem musst du genau planen, wo du baust. Der Platz ist begrenzt, und du brauchst 4 Gebäude in einer Einheit, um eine Stadt zu errichten.
Dann gibt es noch die Schifffahrt, die dir Reichweite über den Fluss ermöglicht. Oder Brücken, um Gebäude darüber zu verbinden.
Wer am Ende die größte Stadt hat, bekommt zusätzlich viele Punkte.
Es lohnt sich also am Ende alle Städte (meistens nur 2) miteinander zu verbinden.
Insgesamt kann gesagt werden, dass Terra Nova verdammt nah an Terra Mystica herankommt, ohne dabei zu überfordern.

Für wen ist Terra Nova geeignet?
Wir haben ein paar Antworten, die dir ein breites Grinsen aufs Gesicht zaubern werden:
Sollte ich Terra Nova noch kaufen, wenn ich bereits Terra Mystica auf dem Regal stehen habe?
Hast du große Racker im Haus, die 12 Jahre alt sind (wir sagen ab 10 Jahren), und du möchtest sie in die Welt der Strategie-Spiele einführen? Tadaa, unsere Antwort ist ein lautes „Ja.“
Hast du Freunde, die hin und wieder Lust auf ’ne gepflegte Runde haben, aber von einem Mammut wie Terra Mystica eingeschüchtert sind? Dann ist Terra Nova deine Rettung.
Falls du nicht in eine dieser Kategorien fällst, gibt’s noch eine Option: Du willst Terra Mystica, aber in leichter Version? Zum Beispiel, wenn es mal flotter zugehen soll, nach Feierabend, wenn das Zeitfenster knapp ist. Dann ist Terra Nova definitiv das, was du suchst.
Sollte ich Terra Nova noch kaufen, wenn ich bereits Gaia Project in der Sammlung habe?
Hier greifen ähnliche Überlegungen wie oben. Aber hier ist noch wichtig: Bist du der Weltraumtyp und stehst auf Raumschiffe und Sterne, dann bleib lieber bei Gaia Project.
Falls es dich jedoch nicht stört, Gaia Project als Light-Version mit niedlichen Figuren zu zocken, dann wird Terra Nova deinen Abend verzuckern.
Und wenn du noch keines der beiden Spiele hast, aber auf der Suche nach einem strategischen Familienspiel bist, dann ist der Kaufpfad eindeutig: Hol’s dir!
Du merkst, worauf es hinausläuft.
Wir finden, Terra Nova ist eine wirklich gelungene Vereinfachung des Klassikers (kann man das schon sagen?). Das Spiel schafft es die Tiefe beizubehalten ohne zu überfordern, sodass auch ältere Kinder oder Spielneulinge reinfinden.
Oder Gelegenheitsspieler ihren Spaß haben werden.
Der Wiederspielwert ist hoch, weil sich jede Runde anders anfühlt. Ehrlich gesagt, nach der ersten Runde wirst du beim nächsten Mal sicherlich ein anderes Volk ausprobieren wollen.
Und als Alternative zu Catan? Auf jeden Fall. Nach Terra Nova wird dein Catan vielleicht ein bisschen eifersüchtig sein. 😉
Terra Nova
2022 – KOSMOS
2 – 4
Spieleranzahl
12+
Altersempfehlung
60 – 90 Min.
Spielzeit
2.83 / 5
Schwierigkeit
- viel Interaktion
- hoher Wiederspielwert
- strategische Tiefe ohne Überforderung
- Völker unterschiedlich stark
Unser Bestpreis
UVP
49,99 €
Angebot (inkl. Versand)
39,98 € (-20%)